Bürgschaften und Forderungsschutz online beantragen

Rahmenbedingungen zur Nutzung des R+V-Kreditportals

Datenschutz-Erklärung

Einführung
Das Kreditportal der R+V bietet dem Benutzer den Online-Service über Internet als zusätzliche Dienstleistung an. Zweck dieses Online-Service ist, durch modernste Kommunikationstechniken, die Optimierung von Geschäftsabläufen in der Zusammenarbeit mit Firmenkunden um damit die Voraussetzung für eine schnellstmögliche Bearbeitung von Aufträgen zu erreichen. Insofern ist die Nutzung dieses Portals über die Internettechnologie nicht mit dem üblichen Surfen auf Webseiten vergleichbar. Deshalb sind die datenschutzrechtlichen Anforderungen des Teledienstdatenschutzgesetzes hierfür nicht anzuwenden. Trotzdem sieht die R+V es als Ihre Pflicht, personenbezogene Daten auch im Rahmen dieser geschäftlichen Anwendung soweit wie möglich zu schützen. Die Einzelheiten, wie die Unternehmensgruppe der R+V Versicherung die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellt und die Persönlichkeitsrechte respektiert, möchten wir Ihnen im Folgenden erläutern.

Gültigkeit der Datenschutz-Erklärung für die gesamte R+V Versicherungsgruppe
Die R+V-Datenschutz-Erklärung gilt für alle von deutschen Unternehmen der R+V Versicherungsgruppe verantworteten Web-Seiten. R+V-Webseiten können Links zu fremden Unternehmen enthalten, auf die sich unsere Datenschutz-Erklärung nicht bezieht.

Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten
Die R+V Gruppe gewährleistet die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten dadurch, dass
  • unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verschwiegenheitspflichten zu wahren haben,
  • unsere Sicherheitsvorkehrungen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und
  • für die Beachtung der "Datenschutz-Erklärung" der betriebliche Datenschutzbeauftragte
und die interne Revision sorgen.

Webcontrolling
Die Zugriffe auf den Online-Service werden für Zwecke der Datensicherheit protokolliert und für interne statistische Zwecke ausgewertet. Ein Personenbezug ist in der Regel nicht vorgesehen. Es werden darüber hinaus auch keine personenbezogenen Surfprofile erstellt. Sollten Sie oder die R+V den Verdacht haben, dass ein unbefugter Dritter unter Ihrer Benutzer-ID und mit Ihrem Passwort Zugriff auf die Online-Anwendung hatte, können wir jederzeit feststellen, wann der Zugriff erfolgte und welche Transaktionen dabei durchgeführt wurden. Darüber hinaus lassen sich aus den Protokollen auch Rückschlüsse auf den Schadenstifter ziehen.

Daten, die durch die Browser-/Internet-Technologie übermittelt werden
Ihr Besuch unserer Webseiten wird protokolliert. Erfasst werden die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres PC sowie die von Ihnen betrachteten Seiten. Ein Personenbezug ist uns im Regelfall nicht möglich. Diese Daten werden von uns für Zwecke der Datensicherheit erhoben, sonstige statistische Auswertungen werden lediglich anonym durchgeführt. Wir erstellen oder verarbeiten keine personenbezogenen Surfprofile.

Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem PC des Internet-Nutzers abgelegt werden. Sie dienen der Steuerung der Internet-Verbindung während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten. Gleichzeitig erhalten wir über diese Cookies Informationen, die es uns ermöglichen, unsere Webseiten auf die Bedürfnisse der Besucher zu optimieren. Cookies werden zum Teil nur für die Dauer des Aufenthaltes auf der Webseite, zum Teil aber auch längerfristig durch Ihren Browser gespeichert. So werden von unserem eingeschalteten Anzeigen-Management-Partner oder auch durch andere von uns beauftragte Dienstleistungsunternehmen zum Teil auch Cookies mit längerer Speicherdauer eingesetzt. Ständige Cookies, die in Protokolldateien Informationen über die Aktivitäten auf dieser Webseite sammeln, werden nur eingesetzt, um besser verstehen zu können, wie die Webseite verwendet wird und um eventuell vorhandene technische Probleme zu lösen. Sie dienen ausschließlich der Analyse der Webseiten-Verwendung. Sämtliche Cookies auf unseren Webseiten beinhalten rein technische Informationen, keine persönlichen Daten.

Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten, die wir für die Nutzung und während der Nutzung des Kreditportals erhalten, werden nur für die Zwecke verarbeitet, zu dem uns die Daten zur Verfügung gestellt wurden sowie zur ordnungsgemäßen Abwicklung Ihrer über das Internet erteilten Aufträge. Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes geregelt.

Ihre Rechte
Ihnen steht ein Auskunftsrecht über Sie gespeicherte personenbezogene Daten und ferner ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung zu, soweit es sich nicht um Daten handelt, die ausschließlich zur Gewährleistung der Datensicherheit und zur Steuerung der Geschäftsprozesse gespeichert werden.

Einsichtsrecht in das Öffentliche Verfahrensverzeichnis der R+V-Gruppe
Sie haben ein Einsichtsrecht in das Öffentliche Verfahrensverzeichnis der R+V-Gruppe, das Sie im Anhang an diese Datenschutz-Erklärung finden.

Sichere Kommunikation im Internet
Allgemein gilt das Internet als unsicheres Medium. Im Gegensatz zum Beispiel zur Telefonleitung kann eine Übermittlung von Daten im Internet durch unberechtigte Dritte leichter abgehört, aufgezeichnet oder sogar verändert werden. Um die Vertraulichkeit der Kommunikation mit Ihnen zu gewährleisten, setzen wir eine sogenannte SSL-Verschlüsselung ein. Nach dem derzeitigen Wissensstand ist die damit mögliche Verschlüsselung von 128 Bit als sicher anzusehen. Dieses Sicherheitsniveau erreichen alle Browser der jüngeren Generation. Gegebenenfalls sollten Sie den Browser auf ihrem PC aktualisieren.

Aktualisierung dieser Datenschutz-Erklärung
Soweit die R+V neue Produkte oder Dienstleistungen einführt, Internet-Verfahren ändert oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, ist die "Datenschutz-Erklärung" zu aktualisieren. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Der aktuelle Stand datiert vom 03.12.2008.

Noch Fragen?
Bei weitergehenden Fragen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der betroffenen R+V Gesellschaft. In jedem Fall können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der R+V Versicherungsgruppe unter folgender Adresse wenden:

R+V Versicherung
Datenschutzbeauftragter
Dr. Roland Weiß
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden

Telefon: 0611 533-5074
Fax: 0611 533-775074
E-Mail:datenschutz@ruv.de
zurück Seite drucken Feedback
© R+V 2006
Letzte Änderung: 11.01.2011